von Stefan Haböck
•
2. Juli 2025
Das Institut der Regionen Europas (IRE) lädt herzlich ein zum 21. Salzburg Europe Summit 2025. Salzburg. Der europäische Kongress mit über 60 Sprecherinnen und Sprecher aus ganz Europa, findet unter dem Motto „Europa und Hoffnung“ vom 28. bis 30. September 2025 im Salzburg Congress statt. Programm und Information: www.salzburg-europe-summit.eu Einfache online-Anmeldung: https://form.jotform.com/250214297467359 Die hochrangigen Sessions behandeln Themen wie 30 Jahre Österreich in der EU Europa: Ist Hoffnung angebracht? Europa & Migration EU-Erweiterung Energie- und Versorgungssicherheit Mobilität als Motor Europäischer Integration Herausforderungen des demographischen Wandels in Europa Kreislaufwirtschaft (im Rahmen des österreichischen EUSALP-Vorsitzes 2025) Aus der Politik konnten für diesen Summit bisher als Rednerinnen und Redner gewonnen werden: Bundeskanzler Christian Stocker ; Vize-Premierministerin Cristina Gherasimov (Republik Moldau); EU-Kommissar Magnus Brunner ; EU-Ministerin Claudia Plakolm ; Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer ; Außenminister Igli Hasani (Albanien); Tibor Navracsics , Minister für Raumentwicklung (Ungarn); Tobias Gotthardt , Staatssekretär für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Freistaat Bayern; der eh. Premierminister der Niederlande und Königlicher Staatsminister Jan-Peter Balkenende ; Bundeskanzler a.D. Wolfgang Schüssel ; Bundeskanzler a.D. Franz Vranitzky ; der eh. EU-Kommissar Johannes Hahn ; Karoline Edtstadler , Landeshauptfrau von Salzburg; Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll ; Daniela Gutschi , Salzburger Landesrätin für Gesundheit; Bernhard Auinger , Bürgermeister der Stadt Salzburg; Sirpa Pietikäinen , Mitglied des Europäischen Parlaments, Finnland; Åsa Ågren Wikström , Mitglied Regionalparlament Västerbotten, Schweden; uvm . Die bisher zugesagten Sprecherinnen und Sprecher aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst und Diplomatie : Michael Baminger , CEO der Salzburg AG; Kurt Bauer , Leiter Fernverkehr & New Rail Business, ÖBB-Personenverkehr AG; Ralph Beisel , Hauptgeschäftsführer Deutscher Flughafenverband ADV; S.E. Sinisa Bencun , Botschafter von Bosnien-Herzegowina; Alexander Biach , Generaldirektor der Sozialversicherung der Selbstständigen, Österreich; Gerhard Christiner , Vorstandssprecher der Austrian Power Grid APG; Kristin De Troyer , Theologin, Belgien; Ilka Dubernet , Institut für Verkehrsforschung, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR; Bohdan Dzyurakh , Apostolischer Exarch für die katholischen Ukrainer des byzantinischen Ritus in Deutschland und Skandinavien; David Engels , Philosoph und Historiker; Sebastian Gann ; Direktor für Nachhaltigkeit der ZUMTOBEL Gruppe, Österreich; Walter Haas , Geschäftsführer der Innovation Salzburg, Österreich; Karl Habsburg , Unternehmer; Claudia Hermes , Landesdirektorin GIZ in der Republik Moldau; Vera Hofbauer , Sektionschefin „Verkehr“, Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur; Andreas Kiefer , eh. Generalsekretär des Kongresses der Gemeinden & Regionen, Europarat (2010 – 2022); Khatia Kikalishvili , Programmdirektor Östliche Nachbarschaft, Zentrum Liberale Moderne, Berlin; Andreas Klauser , Vorstandsvorsitzender der PALFINGER AG; Waltraud Langer , Landesdirektorin ORF Salzburg; Mirko Mečić , Präsident von HKD Napredak, Brčko Distrikt, Bosnien und Herzegowina; Daniel Mușat , Regional Sales Director SEE & Romania, Serbia, Bulgaria, Zumtobel Lightning, Rumänien; Tamara Myers , SDG Expertin, SOURCE, Genf; Jürgen Osterbrink , Professor, Vorstand Institut für Pflegewissenschaften, PMU Salzburg; Markus Schwinghammer , Geopolitik-Experte, DisInfo Consulting; Harald Stranzl , Botschafter, Bundesministerium für Europäisches und Internationales; Vinzenz Stimpfl-Abele , Unternehmer, Prokurator des St. Georgs-Ordens; Christine Vallaster , Strategie & CSR für Unternehmen im Bereich Kreislaufwirtschaft, Universität Salzburg; uvm . In zwei spannenden Workshop & Side-Events werden unter anderem folgende Themen diskutiert: "Werte. Orientierung. Hoffnung. Warum die Europäische Union ihre Werte wiederentdecken muss - und wie sie das schafft" (in Kooperation mit dem St. Georgs-Orden ) & "Krieg der Worte - Desinformationskampagnen gegen Europa" (in Kooperation mit dem Multilateralen Dialog der Konrad-Adenauer Stiftung in Wien ) Bei einer Kunstausstellung präsentieren wir in Kooperation mit der renommierten Kulturorganisation HKD Napredak junge Künstlerinnen und Künstler aus dem Distrikt Brčko, Bosnien-Herzegowina . Professionell moderiert werden die Sessions von: Sebastian Enskat , Leiter des Multilateralen Dialogs der Konrad-Adenauer Stiftung in Wien; Andreas Heyer , Journalist, ORF Salzburg; Gundula Geiginger , Journalistin, Puls 4; Heidi Huber , Journalistin, Salzburger Nachrichten; Michael Kretz , Geschäftsführer RegionalMedien Salzburg GmbH; Michael Martens , Korrespondent für Südosteuropa, FAZ; Claudia Reiterer , freie Moderatorin; Stephan Schweighofer , Universitätsassistent, Universität Salzburg; Werner Sejka , Moderator, Puls 4; Christian Ultsch , Stv. Chefredakteur und Leiter Außenpolitik, Die Presse; Gerhard Walcher , Mitglied des Kuratoriums des IRE. Einfache online-Anmeldung: https://form.jotform.com/250214297467359 Programm und Informationen: www.salzburg-europe-summit.eu