Aktuelles

Aktuelles aus dem IRE-Netzwerk

Berichte und Neuigkeiten aus den Regionen Europas, den EU-Institutionen, dem Institut der Regionen Europas (IRE)  und unseren Mitgliedern sowie Partnerorganisationen.

von Stefan Haböck 13. Februar 2025
Secuirty, migration & democracy as Lithuania's priorities
von Stefan Haböck 4. Februar 2025
The art exhibition at this year's 21st Salzburg Europe Summit at the end of September will be delighted by young artists from Bosnia and Herzegovina. Vienna. On Wednesday, January 29, 2025, IRE Chairman Franz Schausberger met with the Ambassador of Bosnia and Herzegovina, H.E. Siniša Bencun, at the embassy in Vienna to discuss current developments in the Western Balkans, but also this year's 21st Salzburg Europe Summit. The art exhibition, which has been a fixture in the Salzburg Europe Summit program for three years now, will this year offer space to young artists from the various entities of Bosnia-Herzegovina and will once again be curated by our cultural representative Zoran Šijaković in cooperation with IRE member District Brčko. The 21st Salzburg Europe Summit will take place from September 28th to 30th, 2025 under the motto “Europe and Hope” at the Salzburg Congress. Also discussed were the current geopolitical situation in Europe under the impression of Donald Trump's second term as US President, but also the domestic development of Bosnia and Herzegovina, in the entities and the cantons. Ambassador Bencun emphasized the enormous importance of an active enlargement policy and the full integration of the Western Balkan states into the European Union.
von Stefan Haböck 4. Februar 2025
Das Institut der Regionen Europas (IRE) lud am 30. Jänner 2025 zum Neujahrsempfang 2025 in das Rathaus der Stadt Wien >>> Eine Auswahl an Fotos vom IRE-Neujahrsempfang finden Sie hier <<< Wien. Am 30. Jänner 2025 lud das Institut der Regionen Europas (IRE) zum jährlichen Neujahrsempfang in den Stadtsenatssaal des Wiener Rathauses. Mehr als 150 Gäste, darunter auch über 18 Botschafterinnen und Botschafter beziehungsweise Vertreterinnen und Vertreter des diplomatischen Corps, der Generalsekretär des Außenministeriums, Botschafter Nikolaus Marschik, Außenministerin a. D. und EU-Kommissarin a.D. Benita Ferrero-Waldner sowie Vertreterinnen und Vertreter der Politik, kamen zu diesem Empfang im Herzen der Bundeshauptstadt. Im Rahmen des Neujahrsempfangs und anlässlich des 75. Geburtstags von IRE-Vorsitzendem Franz Schausberger am 5. Februar, verlieh der Bürgermeister der Stadt Wien, Michael Ludwig, dem ehemaligen Landeshauptmann von Salzburg das Große Goldene Verdienstzeichen des Landes Wien mit dem Stern. „Europa muss von unten aufgebaut werden, von einem starken regionalen und lokalen Fundament aus“ Mit dem in Salzburg ansässigen Institut der Regionen Europas (IRE) arbeitet ein Netzwerk aus über 180 Gemeinden und Städten, Regionen, Unternehmen und Institutionen aus über 23 Staaten gemeinsam an der friedlichen europäischen Einigung und an der Stärkung von Subsidiarität, Föderalismus und Dezentralisierung in Europa. Franz Schausberger lobte in seiner Dankesrede die Stadt Wien für Ihren Einsatz für ein vereintes Europa starker Städte und Regionen. Schausberger betonte, dass gerade die Länder und Kommunen zeigen, dass man die großen Probleme nur gemeinsam lösen kann, oftmals im Gegensatz zur Bundespolitik. Zahlreiche Freunde, Mitglieder des Europäischen Netzwerkes des IRE, Partner und Wegbegleiter kamen zum Neujahrsempfang, um gemeinsam mit dem IRE in ein spannendes, arbeitsreiches Jahr zu starten. Eine große Ehre war erneut die Anwesenheit zahlreicher Botschafterinnen und Botschafter sowie Vertreterinnen und Vertreter des Diplomatischen Corps. Die Zusammenarbeit mit den in Österreich akkreditierten Diplomatinnen und Diplomaten sowie den österreichischen Botschaften in Europa sind für unsere Arbeit von unschätzbarem Wert. >>> Eine Auswahl an Fotos vom IRE-Neujahrsempfang finden Sie hier <<<
Mehr Beiträge

Nächste Veranstaltungen

_____________________________________________________________________________________________________________________

Europäischer Kongress

20. Salzburg Europe Summit

20. - 22. Oktober 2024

Salzburg Congress

>>> mehr Informationen

Save the Date

20. Salzburg Europe Summit

20. - 22. Oktober 2024

Salzburg

Salzburg Europe Summit

Der Europäische Kongress in Salzburg.


Der Salzburg Europe Summit ist das jährliche Kongress-Highlight in Salzburg. Jedes Jahr im Herbst finden sich bis zu 800 Gäste und über 60 renommierte Expertinnen und Experten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Diplomatie, Wissenschaft und den Regionen Europas in Salzburg ein, um über spannende, aktuelle Themen - von EU-Erweiterung über die europäische Energie- und Finanzpolitik, Wirtschaft, europäische Geo- und Sicherheitspolitik, Tourismus oder Regionalisierung  zu diskutieren.


Sie finden das regelmäßig aktualisierte Programm unter: Salzburg Europe Summit


Einfache online-Anmeldung unter: Anmeldung Salzburg Europe Summit


Verfolgen Sie den 20. Salzburg Europe Summit auch via LIVESTREAM


www.salzburg-europe-summit.eu

Mehr Informationen >>>

Fachmagazin „NewsRegion“

NewsRegion – das Fachmagazin des Instituts der Regionen Europas (IRE) – informiert über die Veranstaltungen und Aktivitäten des Instituts, unserer Mitglieder und Partnerorganisationen. Wir bieten spannende Hintergrund-Analysen und beleuchten aktuelle Themen und Entwicklungen in den Regionen Europas und den Institutionen der Europäischen Union.

Das Fachmagazin erscheint 4 x pro Jahr und wird per Post an mehr als 2.500 Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft geschickt. 

Abonnieren Sie das Fachmagazin einfach unter office@institut-ire.eu oder telefonisch unter +43-662-843 288.
Share by: