Das europäische IRE-Netzwerk
Mehr als 160 Regionen, Gemeinde, Institutionen und Unternehmen aus Europa unterstützen als Mitglieder sowie Kooperationspartner unsere Anliegen.
Das Netzwerk des Instituts der Regionen Europas (IRE) reicht von den individuellen Untertsützen über Gemeinden und Regionen bis hin zu den Europäischen Institutionen und Unternehmen.
Wir helfen, wechselseitig Informationen zwischen EU-Ebene und den Regionen und Gemeinden auszutauschen und fördern damit den Austausch zwischen den Ebenen. Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu fördern und dem konstruktive Dialog zu den vielfältigsten Fachthemen eine Plattform zu bieten ist unsere Aufgabe.
So einfach werden Sie Teil des europäischen Netzwerks!
- Sie teilen unsere Grundsätze, Interessen und Ziele?
- Ihr Anliegen ist, Menschen zu vernetzen,
- Regionen in Europa zu fördern und
- grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Dialog zu stärken?
Dann werden Sie Mitglied beim Institut der Regionen Europas (IRE).
Ihre Vorteile
- Sie sind Teil des europäischen Netzwerkes von IRE
- bekommen dadurch exzellente Vernetzung vor allem in Mittel-, Ost- und Südosteuropa
- direkter Ansprechpartner zu den Europäischen Institutionen und europäischen Organisationen
- Regelmäßige Informationen zu europäischen und regionalen Themen
- Erhalt des 4 x pro Jahr erscheinenden Fachmagazins "NewsRegion"
- kostenlose Teilnahme an den Fachkonferenzen von IRE sowie dem Salzburg Europe Summit
- Vorstellungsmöglichkeit für Ihr Unternehmen/Region/Gemeinde in unseren Publikationen
Arten der Mitgliedschaft und jährlicher Beitrag
Kleine Gemeinden: 400 €
Regionen, Städte und große Kommunen: 800 €
Unternehmen: 1.500,-/Jahr €
Gerne freut sich IRE-Vorsitzender Univ. Prof. Dr. Franz Schausberger auf ein persönliches Gespräch und Kennenlernen.
Vereinbaren Sie einfach einen Termin
Dr. Joachim Fritz, Generalsekretär
Unsere Strategischen Partner
Für die Förderung und Stärkung der europäischen Regionen und des Dialogs braucht das Institut der Regionen Europas (IRE) Mitglieder aus Regionen, Städten und Kommunen sowie Unternehmen. Darüber hinaus brauchen wir auch strategische Partner, die langfristig eine strukturierte Zusammenarbeit ermöglichen und uns beim Erreichen der gemeinsamen Ziele tatkräftig unterstützen.
Internationale Salzburg Association
ISA wurde 1982 vom damaligen Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer gegründet.
Der Verein ist eine Plattform für Freunde und Förderer Salzburgs aus aller Welt, die sich dem Land besonders verbunden fühlen und dessen Kultur-Schätze als „Salzburg-Liebhaber“ zu würdigen wissen.
Der Kreis der ISA-Mitglieder ist sehr exklusiv. Sie pflegen einen kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Gedankenaustausch, treffen sich zu Informationsveranstaltungen, Vorträgen interessanter Persönlichkeiten und zu gesellschaftlichen Ereignissen.
Benn-Ibler Rechtsanwälte
Die Kanzlei Benn Ibler wurde im März 2010 in Wien gegründet. Im Sommer 2016 wurde eine Niederlassung in Salzburg eröffnet.
Fünf Partner führen an den beiden Standorten eine effizient strukturierte Kanzlei. Unterstützt werden sie von einem sehr erfahrenen Team, das unterschiedliche Hintergründe und Vorerfahrungen mit einbringt.
Das Leistungsprofil erstreckt sich auf alle Bereiche des Wirtschaftsrechts. Bei Mandaten mit Auslandsbezug wird auf ein umfangreiches, bewährtes Netzwerk zurückgegriffen. Zu den Klienten zählen Banken und Finanzinstitute, Fonds, Unternehmen und deren Gesellschafter und Organe, vermögende Privatpersonen, aber auch die öffentliche Hand.