Aktuelles aus den Regionen
Berichte, Aktuelles und Neuigkeiten aus den Regionen Europas, den Institutionen der Europäischen Union, dem Institut der Regionen Europas (IRE) und unseren Mitgliedern sowie von unseren Partnerorganisationen.

Cordial invitation: 21st Salzburg Europe Summit The Institute of the Regions of Europe (IRE) cordially invites you to the 21st Salzburg Europe Summit 2025 . Salzburg . The European congress, with over 60 speakers from across Europe , will take place under the motto "Europe and Hope" from September 28 to 30, 2025 , at the Salzburg Congress . The high-level sessions will address topics such as: 30 Years of Austria in the EU Europe: Is Hope Reasonable? Europe & Migration EU Enlargement Energy and Supply Security Mobility as a Driver of European Integration Challenges of Demographic Change in Europe Circular Economy (as part of the Austrian EUSALP Presidency 2025) The following politicians have so far been confirmed as speakers for this summit: Federal Chancellor Christian Stocker ; Deputy Prime Minister Cristina Gherasimov (Republic of Moldova); EU Commissioner Magnus Brunner ; EU Minister Claudia Plakolm ; Minister of Economic Affairs Wolfgang Hattmannsdorfer ; Foreign Minister Igli Hasani (Albania); Tibor Navracsics , Minister for Regional Development (Hungary); former Prime Minister of the Netherlands Jan-Peter Balkenende ; former Federal Chancellor Wolfgang Schüssel ; former Federal Chancellor Franz Vranitzky ; former EU Commissioner Johannes Hahn ; Karoline Edtstadler , designated Governor of Salzburg; Deputy Governor Stefan Schnöll ; Tobias Gotthardt , State Secretary for Economic Affairs, Regional Development and Energy, Free State of Bavaria; Daniela Gutschi , Salzburg State Councillor for Health; Bernhard Auinger , Mayor of the City of Salzburg; Sirpa Pietikäinen , Member of the European Parliament, Finland; Åsa Ågren Wikström , Member of the Västerbotten Regional Parliament, Sweden; and many more . The speakers from the fields of business , science and diplomacy who have confirmed their participation so far: Michael Baminger , CEO of Salzburg AG; Kurt Bauer , Head of Long-Distance Transport & New Rail Business, ÖBB-Personenverkehr AG, Austria; Ralph Beisel , Managing Director of the German Airports Association (ADV); H.E. Sinisa Bencun , Ambassador of Bosnia and Herzegovina; Alexander Biach , Director General of the Social Insurance for the Self-Employed, Austria; Ilka Dubernet , Head of Unit, Institute for Traffic and Mobility Research, German Aerospace Center, Germany; Bohdan Dzyurakh, Apostolic Exarch for the Catholic Ukrainians of the Byzantine Rite in Germany and Scandinavia; Gerhard Christiner , Spokesperson of the Board of Austrian Power Grid APG; Kristin De Troyer , theologian, Belgium; David Engels , Philosopher and historian, Belgium; Walter Haas , Managing Director, Innovation Salzburg, Austria; Karl Habsburg , entrepreneur; Claudia Hermes , Country Director of GIZ in the Republic of Moldova; Vera Hofbauer , Head of Traffic Section, Federal Ministry for Innovation, Mobility and Infrastructure, Austria; Andreas Kiefer , former Secretary General of the Congress of Local and Regional Authorities, Council of Europe (2010-2022); Khatia Kikalishvili , Program Director for the Eastern Neighborhood, Center for Liberal Modernity, Berlin; Andreas Klauser , Chairman of the Board of PALFINGER AG; Waltraud Langer , Regional Director of ORF Salzburg; Daniel Mușat , Regional Sales Director SEE & Romania, Serbia, Bulgaria, Zumtobel Lightning, Romania; Tamara Myers , SDG Expert, SOURCE, Geneva; Jürgen Osterbrink , Professor, Director of the Institute of Nursing Sciences, PMU Salzburg; Markus Schwinghammer , Geopolitics expert, DisInfo Consulting, Vienna; Harald Stranzl , Ambassador, Federal Ministry for European and International Affairs; Christine Vallaster , Strategy & CSR for companies in frame of Circular Economy, University of Salzburg and many more . The following topics will be discussed in exciting workshops : "Values. Orientation. Hope. Why the European Union must rediscover its values - and how it can do so" (in cooperation with the Order of St. George ) and "War of Words - Disinformation Campaigns Against Europe" (in cooperation with the Multilateral Dialogue of the Konrad Adenauer Foundation in Vienna ). At an art exhibition , in cooperation with the renowned cultural organization HDK Napredak , we present young artists from the Brčko district, Bosnia and Herzegovina. The musical interlude at the Festive Reception will be created by: Kolarac Foundation, Belgrade, Serbia . The European anthem will be presented by the students of the Music Class of the High School Maxglan, Salzburg. Agenda and Registration: salzburg-europe-summit.eu Easy online-registration: https://form.jotform.com/250214297467359

Das Institut der Regionen Europas (IRE) lädt herzlich ein zum 21. Salzburg Europe Summit 2025. Salzburg. Der europäische Kongress mit über 60 Sprecherinnen und Sprecher aus ganz Europa, findet unter dem Motto „Europa und Hoffnung“ vom 28. bis 30. September 2025 im Salzburg Congress statt. Programm und Information: www.salzburg-europe-summit.eu Einfache online-Anmeldung: https://form.jotform.com/250214297467359 Die hochrangigen Sessions behandeln Themen wie 30 Jahre Österreich in der EU Europa: Ist Hoffnung angebracht? Europa & Migration EU-Erweiterung Energie- und Versorgungssicherheit Mobilität als Motor Europäischer Integration Herausforderungen des demographischen Wandels in Europa Kreislaufwirtschaft (im Rahmen des österreichischen EUSALP-Vorsitzes 2025) Aus der Politik konnten für diesen Summit bisher als Rednerinnen und Redner gewonnen werden: Bundeskanzler Christian Stocker ; Vize-Premierministerin Cristina Gherasimov (Republik Moldau); EU-Kommissar Magnus Brunner ; EU-Ministerin Claudia Plakolm ; Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer ; Außenminister Igli Hasani (Albanien); Tibor Navracsics , Minister für Raumentwicklung (Ungarn); Tobias Gotthardt , Staatssekretär für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Freistaat Bayern; der eh. Premierminister der Niederlande und Königlicher Staatsminister Jan-Peter Balkenende ; Bundeskanzler a.D. Wolfgang Schüssel ; Bundeskanzler a.D. Franz Vranitzky ; der eh. EU-Kommissar Johannes Hahn ; Karoline Edtstadler , Landeshauptfrau von Salzburg; Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll ; Daniela Gutschi , Salzburger Landesrätin für Gesundheit; Bernhard Auinger , Bürgermeister der Stadt Salzburg; Sirpa Pietikäinen , Mitglied des Europäischen Parlaments, Finnland; Åsa Ågren Wikström , Mitglied Regionalparlament Västerbotten, Schweden; uvm . Die bisher zugesagten Sprecherinnen und Sprecher aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst und Diplomatie : Michael Baminger , CEO der Salzburg AG; Kurt Bauer , Leiter Fernverkehr & New Rail Business, ÖBB-Personenverkehr AG; Ralph Beisel , Hauptgeschäftsführer Deutscher Flughafenverband ADV; S.E. Sinisa Bencun , Botschafter von Bosnien-Herzegowina; Alexander Biach , Generaldirektor der Sozialversicherung der Selbstständigen, Österreich; Gerhard Christiner , Vorstandssprecher der Austrian Power Grid APG; Kristin De Troyer , Theologin, Belgien; Ilka Dubernet , Institut für Verkehrsforschung, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR; Bohdan Dzyurakh , Apostolischer Exarch für die katholischen Ukrainer des byzantinischen Ritus in Deutschland und Skandinavien; David Engels , Philosoph und Historiker; Sebastian Gann ; Direktor für Nachhaltigkeit der ZUMTOBEL Gruppe, Österreich; Walter Haas , Geschäftsführer der Innovation Salzburg, Österreich; Karl Habsburg , Unternehmer; Claudia Hermes , Landesdirektorin GIZ in der Republik Moldau; Vera Hofbauer , Sektionschefin „Verkehr“, Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur; Andreas Kiefer , eh. Generalsekretär des Kongresses der Gemeinden & Regionen, Europarat (2010 – 2022); Khatia Kikalishvili , Programmdirektor Östliche Nachbarschaft, Zentrum Liberale Moderne, Berlin; Andreas Klauser , Vorstandsvorsitzender der PALFINGER AG; Waltraud Langer , Landesdirektorin ORF Salzburg; Mirko Mečić , Präsident von HKD Napredak, Brčko Distrikt, Bosnien und Herzegowina; Daniel Mușat , Regional Sales Director SEE & Romania, Serbia, Bulgaria, Zumtobel Lightning, Rumänien; Tamara Myers , SDG Expertin, SOURCE, Genf; Jürgen Osterbrink , Professor, Vorstand Institut für Pflegewissenschaften, PMU Salzburg; Markus Schwinghammer , Geopolitik-Experte, DisInfo Consulting; Harald Stranzl , Botschafter, Bundesministerium für Europäisches und Internationales; Vinzenz Stimpfl-Abele , Unternehmer, Prokurator des St. Georgs-Ordens; Christine Vallaster , Strategie & CSR für Unternehmen im Bereich Kreislaufwirtschaft, Universität Salzburg; uvm . In zwei spannenden Workshop & Side-Events werden unter anderem folgende Themen diskutiert: "Werte. Orientierung. Hoffnung. Warum die Europäische Union ihre Werte wiederentdecken muss - und wie sie das schafft" (in Kooperation mit dem St. Georgs-Orden ) & "Krieg der Worte - Desinformationskampagnen gegen Europa" (in Kooperation mit dem Multilateralen Dialog der Konrad-Adenauer Stiftung in Wien ) Bei einer Kunstausstellung präsentieren wir in Kooperation mit der renommierten Kulturorganisation HKD Napredak junge Künstlerinnen und Künstler aus dem Distrikt Brčko, Bosnien-Herzegowina . Professionell moderiert werden die Sessions von: Sebastian Enskat , Leiter des Multilateralen Dialogs der Konrad-Adenauer Stiftung in Wien; Andreas Heyer , Journalist, ORF Salzburg; Gundula Geiginger , Journalistin, Puls 4; Heidi Huber , Journalistin, Salzburger Nachrichten; Michael Kretz , Geschäftsführer RegionalMedien Salzburg GmbH; Michael Martens , Korrespondent für Südosteuropa, FAZ; Claudia Reiterer , freie Moderatorin; Stephan Schweighofer , Universitätsassistent, Universität Salzburg; Werner Sejka , Moderator, Puls 4; Christian Ultsch , Stv. Chefredakteur und Leiter Außenpolitik, Die Presse; Gerhard Walcher , Mitglied des Kuratoriums des IRE. Einfache online-Anmeldung: https://form.jotform.com/250214297467359 Programm und Informationen: www.salzburg-europe-summit.eu

Das Institut der Regionen Europas (IRE) lädt herzlich ein zum 21. Salzburg Europe Summit 2025. Salzburg. Der europäische Kongress mit über 50 Sprecherinnen und Sprecher aus ganz Europa, findet unter dem Motto „Europa und Hoffnung“ vom 28. bis 30. September 2025 im Salzburg Congress statt. Die hochrangigen Sessions behandeln Themen wie 30 Jahre Österreich in der EU Europa: Ist Hoffnung angebracht? Europa & Migration EU-Erweiterung Energie- und Versorgungssicherheit Mobilität als Motor Europäischer Integration Herausforderungen des demographischen Wandels in Europa Kreislaufwirtschaft (im Rahmen des österreichischen EUSALP-Vorsitzes 2025) Aus der Politik konnten für diesen Summit bisher als Rednerinnen und Redner gewonnen werden: Bundeskanzler Christian Stocker ; Vize-Premierministerin Cristina Gherasimov (Republik Moldau); EU-Kommissar Magnus Brunner ; EU-Ministerin Claudia Plakolm ; Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer ; Außenminister Igli Hasani (Albanien); Tibor Navracsics , Minister für Raumentwicklung (Ungarn); Tobias Gotthardt , Staatssekretär für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Freistaat Bayern; der eh. Premierminister der Niederlande und Königlicher Staatsminister Jan-Peter Balkenende ; Bundeskanzler a.D. Wolfgang Schüssel ; Bundeskanzler a.D. Franz Vranitzky ; der eh. EU-Kommissar Johannes Hahn ; Karoline Edtstadler , design. Landeshauptfrau von Salzburg; Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll ; Daniela Gutschi , Salzburger Landesrätin für Gesundheit; Bernhard Auinger , Bürgermeister der Stadt Salzburg; Sirpa Pietikäinen , Mitglied des Europäischen Parlaments, Finnland; Åsa Ågren Wikström , Mitglied Regionalparlament Västerbotten, Schweden; uvm . Die bisher zugesagten Sprecherinnen und Sprecher aus den Bereichen Wirtschaft , Wissenschaft, Kunst und Diplomatie : Michael Baminger , CEO der Salzburg AG; Kurt Bauer , Leiter Fernverkehr & New Rail Business, ÖBB-Personenverkehr AG; Ralph Beisel , Hauptgeschäftsführer Deutscher Flughafenverband ADV; S.E. Sinisa Bencun , Botschafter von Bosnien-Herzegowina; Alexander Biach , Generaldirektor der Sozialversicherung der Selbstständigen, Österreich; Cornelia Breuß , Sektionschefin „Mobilität“, Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur; Gerhard Christiner, Vorstandssprecher der Austrian Power Grid APG; Kristin De Troyer , Theologin, Belgien; Bohdan Dzyurakh , Apostolischer Exarch für die katholischen Ukrainer des byzantinischen Ritus in Deutschland und Skandinavien; David Engels, P hilosoph und Historiker; Sebastian Gann ; Direktor für Nachhaltigkeit der ZUMTOBEL Gruppe, Österreich; Karl Habsburg , Unternehmer; Claudia Hermes , Landesdirektorin GIZ in der Republik Moldau; Andreas Kiefer , eh. Generalsekretär des Kongresses der Gemeinden & Regionen, Europarat (2010 – 2022); Khatia Kikalishvili , Programmdirektor Östliche Nachbarschaft, Zentrum Liberale Moderne, Berlin; Andreas Klauser , Vorstandsvorsitzender der PALFINGER AG; Waltraud Langer , Landesdirektorin ORF Salzburg; Mirko Mečić , Präsident von HKD Napredak, Brčko Distrikt, Bosnien und Herzegowina; Daniel Mușat , Regional Sales Director SEE & Romania, Serbia, Bulgaria, Zumtobel Lightning, Rumänien; Tamara Myers , SDG Expertin, SOURCE, Genf; Jürgen Osterbrink , Professor, Vorstand Institut für Pflegewissenschaften, PMU Salzburg; Markus Schwinghammer , Geopolitik-Experte, DisInfo Consulting; Harald Stranzl , Botschafter, Bundesministerium für Europäisches und Internationales; Christine Vallaster , Strategie & CSR für Unternehmen im Bereich Kreislaufwirtschaft, Universität Salzburg; uvm . In zwei spannenden Workshop & Side-Events werden unter anderem folgende Themen diskutiert: "Werte. Orientierung. Hoffnung. Warum die Europäische Union ihre Werte wiederentdecken muss - und wie sie das schafft" (in Kooperation mit dem St. Georgs-Orden) und "Krieg der Worte - Desinformationskampagnen gegen Europa" (in Kooperation mit dem Multilateralen Dialog der Konrad-Adenauer Stiftung in Wien) Bei einer Kunstausstellung präsentieren wir in Kooperation mit der renommierten Kulturorganisation HKD Napredak junge Künstlerinnen und Künstler aus dem Distrikt Brčko, Bosnien-Herzegowina . Professionell moderiert werden die Sessions von: Sebastian Enskat , Leiter des Multilateralen Dialogs der Konrad-Adenauer Stiftung in Wien; Andreas Heyer , Journalist, ORF Salzburg; Gundula Geiginger , Journalistin, Puls 4; Heidi Huber , Journalistin, Salzburger Nachrichten; Michael Kretz , Geschäftsführer RegionalMedien Salzburg GmbH; Michael Martens , Korrespondent für Südosteuropa, FAZ; Claudia Reiterer , freie M oderatorin; Stephan Schweighofer , Universitätsassistent, Universität Salzburg; Werner Sejka , Moderator, Puls 4; Christian Ultsch , Stv. Chefredakteur und Leiter Außenpolitik, Die Presse; Gerhard Walcher , Mitglied des Kuratoriums des IRE. Programm und Anmeldung: salzburg-europe-summit.eu Hinweis zur Hotelverfügbarkeit: Wir möchten Sie freundlich darauf hinweisen, rechtzeitig an Ihre Hotelbuchung in Salzburg zu denken, um sich Ihre Unterkunft in bevorzugter Lage und Kategorie zu sichern!
Nächster Salzburg Europe Summit
21. Salzburg Europe Summit
SAVE THE DATE
28. - 30.9.2025
Salzburg Congress
