Menschen vernetzen,

Dialog fördern,

Regionen stärken.





Das Institut der Regionen Europas (IRE) stärkt

die Subsidiarität in Europa, fördert die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und verbindet die europäischen Regionen.

Anmeldung Newsletter

Bitte setzen Sie mich auf den kostenlosen Newsletter des Instituts der Regionen Europas (IRE)

Aktuelles aus den Regionen

Berichte, Aktuelles und Neuigkeiten aus den Regionen Europas, den Institutionen der Europäischen Union, dem Institut der Regionen Europas (IRE) und unseren Mitgliedern sowie von unseren Partnerorganisationen.

von Stefan Haböck 4. August 2025
Bei einem Besuch des Botschafters der Ukraine, S.E. Vasyl Khymynets, am IRE in Salzburg tauschte man sich über aktuelle Entwicklungen in Europa aus. Salzburg. Am 4. August stattete der Botschafter der Ukraine, Vasyl Khymynets, dem Institut in Salzburg einen Besuch ab und diskutierte mit Generalsekretär Joachim Fritz und Policy Advisor Stefan Haböck die aktuellen Entwicklungen in der europäischen Sicherheitspolitik und die neue Dynamik in der Schwarzmeer- und Kaukasusregion. Khymynets berichtete von den militärischen Entwicklungen in der Ukraine und auch von den Änderungen in der kürzlich umgebildeten ukrainischen Regierung. Dankbar zeigt sich der Botschafter gegenüber den österreichischen Bundesländern und Gemeinden, die die Ukraine humanitär und ideel stark unterstützen. Auch dieses Jahr verbringen wieder hunderte Kinder aus der kriegsgebeutelten Ukraine den Sommerurlaub in verschiedenen österreichischen Bundesländern, unter anderem auch in Salzburg. Den Kindern eine Auszeit vom Kriegsalltag zu bieten ist eine besonders schöne Geste und Initiative.
von Stefan Haböck 4. August 2025
Das jüngste und östlichste Bundesland Österreich, das Burgenland, ist neues Mitglied im Europäischen Netzwerk des Instituts der Regionen Europas (IRE). Eisenstadt . Seit 1921 ist das Burgenland offizielles Bundesland von Österreich, das jüngste der Republik. Das östlich gelegene Bundesland grenzt an Ungarn und hat rund 302.000 Einwohner. Bekannt für seine malerische Landschaft, sanften Tourismus und den Weinbau bietet es zahlreiche Angebote für Rad- und Wandertourismus und besticht ebenso wie mit einem reichhaltigen Kultur- und Festspielangebot sowie kulinarischen Köstlichkeiten. Die Landeshauptstadt ist Eisenstadt, ebenfalls Mitglied im IRE-Netzwerk. Der Neusiedler See, großteils im Burgenland, zu einem kleineren Teil in Ungarn gelegen, ist ein Steppensee und zeichnet sich durch seinen Schilfgürtel, seine geringe Tiefe und sein mildes Klima aus. Das Burgenland ist stolz auf seine 300 Sonnentage. Das Burgenland positioniert sich als europäische Region und hat besonders durch den Fall des Eisernen Vorhanges und dem Beitritt Österreichs zur Europäischen Union profitiert. Das Land setzt zahlreiche europäische Projekte um und unterstützt grenzüberschreitende Kooperation, vor allem auch mit dem ungarischen Nachbarn. IRE-Vorsitzender Franz Schausberger freut sich über das neue Mitglied und auf eine erfolgreiche und fruchtbare Zusammenarbeit im Europäischen IRE-Netzwerk der Regionen. Informationen zum Burgenland unter burgenland.at
von Stefan Haböck 29. Juli 2025
On July 28, 2025, the Ambassador of Spain, Her Excellency Aurora Mejía, presented Spain's new Foreign Policy Strategy 2025-2028. Vienna. On this occassion Mme. Ambassador Mejía invited selected Austrian think tanks to an exchange of views at the Embassy in Vienna. IRE Board of Trustees member Andreas Kiefer, representing IRE Chairman Franz Schausberger, welcomed the very substantial priorities and, above all, the focus on multilateralism at the global and European levels—that is, the United Nations, the Council of Europe, and the European Union—to address the major challenges ahead, especially for democracy, human rights, and the rule of law. Andreas Kiefer described the Spanish government's commitment to a genuine multilevel governance approach, also in foreign policy, as particularly important, a commitment that is reiterated in the strategy. For example, it states that foreign policy encompasses all branches of government, public institutions, civil society, and Spanish citizens abroad. " We will therefore further improve coordination with all stakeholders and enable them to contribute their expertise and insights to the development of a broad, inclusive foreign policy ," the strategy paper states. Spanish delegations at UN conferences on the implementation of the UN Sustainable Development Goals, for example, are composed of national and regional ministers and mayors and are already realizing this goal. You find the Spanish Foreign Policy Strategy >>> here
Mehr Beiträge

Nächster Salzburg Europe Summit

21. Salzburg Europe Summit

SAVE THE DATE

28. - 30.9.2025

Salzburg Congress

Mehr Informationen >>>